Kassensturz mit Apocha in 10 Minuten
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem du nun weißt, warum ein Kassensturz wichtig ist, gehen wir nun Schrit für Schrit durch, wie du ihn in Apocha durchführen kannst. Die hierarchische Kontenstruktur der App macht diesen Prozess intuitiv und leistungsstark.
Schritt 1: Registrieren und Anmelden
Geh zur Anmeldeseite von Apocha. Wenn du neu bist, klicke auf "Hier registrieren". Gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein oder verwende "Mit Google anmelden", wenn du dich mit deinem Google-Konto bei apocha registrieren willst. Sobald du eingeloggt bist, siehst du ein leeres Dashboard, das 0,00 € für Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Nettovermögen anzeigt. Dieses Dashboard ist der Einstieg in in deine Finanzübersicht. Es wird im folgenden Kassensturz automatisch gefüllt.
Schritt 2: Zugriff auf den Kontenbereich
In Apocha navigierst du über das Menü auf der linken Seite zum Bereich Konten. Dies ist deine Kontenübersicht, in der du deine gesamte Kontenhierarchie einrichten kannst.
Schritt 3: Erstelle deine Konten
Klicke auf die blaue Schaltfläche "Neu..." unten rechts, um dein erstes Konto anzulegen. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem du das Konto konfigurieren kannst.
Schritt 4: Richte zuerst einzelne Konten ein
Für jedes reale Konto, das du hast, gibt es mehrere Felder auszufüllen:
-
Übergeordnetes Konto: Dies ist vorerst optional. Auf Hierarchien gehen wir gleich ein. Bei einzelnen Konten kannst du dieses Feld leer lassen oder eine bereits erstellte Kategorie auswählen.
-
Kontoname: Gib ihm einen klaren, wiedererkennbaren Namen wie "Gemeinschaftskonto", "Marcus", "Girokonto Sarah" oder "Kredit Waschmaschine" (um einen finanzierten Kauf zu verfolgen).
-
Kontotyp: Wähle aus Optionen wie Bankkonto, Konsumkredit, Edelmetall, Kreditkarte usw. Dies bestimmt, wie sich das Konto in Berechnungen verhält.
-
Währung: Wähle die entsprechende Währung (CHF, EUR, XAU für Gold, BTC für Bitcoin usw.). Apocha unterstützt mehrere Währungen, was perfekt ist, wenn du internationale Konten oder Vermögenswerte wie Edelmetalle hältst.
-
Anfangsbestand: Dies ist dein Kassensturz-Moment. Gib den genauen aktuellen Saldo dieses Kontos ein. Bei Bankkonten ist dies unkompliziert. Bei einem Konsumkredit gib den negativen Betrag ein, den du schuldest (z. B. -350,00 € für den Waschmaschinenkredit). Bei Edelmetallen gib die Menge ein, die du besitzt (z. B. 1 für 1 Unze Gold). Bei anderen Wertgegenständen musst du evtl. den Wert schätzen. Das ist besonders den illiquiden Werte wie Auto, Eigentumswohnung oder Kunstobjekten der Fall.
-
Eröffnungsdatum: Du kannst angeben, ab wann dieser Saldo gültig ist, was nützlich ist, um bei Bedarf zurückzudatieren.
-
Spezielle Optionen:
- Aktiviere "Dies ist ein illiquider Wert" für Vermögenswerte, die nicht schnell in Bargeld umgewandelt werden können oder sollen (wie Immobilien oder Fahrzeuge).
- Aktiviere "Dies ist eine Kontengruppe ohne Anfangsbestand und Buchungen" für übergeordnete/Kategorie-Konten, die nur Unterkonten enthalten werden.
Schritt 5: Erstelle deine Kontenhierarchie
Hier kommt die einzigartige Stärke von Apocha ins Spiel. Anstelle einer flachen Liste von Konten kannst du eine Hierarchie erstellen, die widerspiegelt, wie du über Geld denkst. Du kannst die einzelnen Konten einfach per Drag&Drop anordnen.
Für die grundlegende Vermögensverfolgung erstelle übergeordnete Kategorien wie:
- Bankkonten mit Gemeinschaftskonto, Marcus, Sarah als Unterkonten
- Immobilien, um den geschätzten Wert deines Hauses und deine Hypothek zusammenzufassen
- Verbindlichkeiten mit Waschmaschine oder anderen Konsumkrediten als Unterkonto
- Investitionen mit Maple Leaf - Gold oder Bitcoin als Unterkonto
Wenn du eine übergeordnete Kontengruppe erstellst, lege den Kontonamen fest (z. B. "Bankkonten"), wähle den passenden Kontotyp, wähle deine Basiswährung und aktiviere das Kontrollkästchen für "Dies ist eine Kontengruppe ohne Anfangsbestand und Buchungen". Dadurch wird verhindert, dass du diesem Konto versehentlich Transaktionen zuordnen kannst. Apocha aggregiert dabei automatisch die Salden aller Unterkonten.
Natürlich kannst du auch virtuelle Konten einrichten. Für die Umschlagmethode könntest du die folgenden Gruppen erstellen:
- Monatsbudget mit Woche 1, Woche 2, Woche 3, Woche 4 als Unterkonten
- Ausgabenkategorien für Lebensmittel, Kleidung, Unterhaltung
- Spartöpfe (Sinking Funds), als virtuelle Unterkonten deines echten Bankkontos, um für ein neues Handy oder einen Urlaub zu sparen oder einen Notgroschen aufzufüllen
Schritt 6: Überprüfe dein Gesamtnettovermögen
Nachdem du alle deine Konten eingegeben hast, schau auf das Dashboard. Apocha berechnet automatisch dein:
- Liquides Vermögen: Bargeld und Äquivalente, auf die du schnell zugreifen kannst
- Schulden: Deine Verbindlichkeiten
- Illiquides Vermögen: Vermögenswerte, deren Umwandlung in Bargeld Zeit braucht
- Liquides Nettovermögen: Dein liquides Vermögen abzüglich deiner Verbindlichkeiten
- Nettovermögen: Deine liquiden Mittel plus illiquide Vermögenswerte abzüglich deiner Verbindlichkeiten
Diese Dashboard-Ansicht ist deine finanzielle Ausgangsbasis, dein Startpunkt für das Tracking aller zukünftigen Einnahmen und Ausgaben.
Schritt 7: Auf Richtigkeit überprüfen
Bevor du fortfährst, überprüfe dass
- alle Konten in der Liste eingetragen sind. Vergiss nicht deine Brieftaschen, dein Sparschwein, den Geldschein in deiner Handyhülle, ....
- alle Kontostände mit deinen tatsächlichen Auszügen übereinstimmen
- Schulden als negative Beträge eingegeben sind
- die Währungsauswahl korrekt ist
- die aggregierten Summen Sinn ergeben, basierend auf dem, was du über deine Finanzen weißt
- übergeordnete Konten die Summe ihrer Unterkonten korrekt anzeigen
Nun bist du bereit zum Tracken deiner Einnahmen und Ausgaben
Indem du in Apocha einen Kassensturz machst, listest du nicht nur Zahlen auf. Du baust ein robustes Budgetierungssystem mit hierarchischen Finanzkonten auf. Das bereitet dich auf eine intelligentere Ausgabenverfolgung und ein besseres Geldmanagement vor.
Nachdem du den Kassensturz in Apocha abgeschlossen hast, wird jede von dir erfasste Transaktion diese Salden und deine Vermögensübersicht automatisch aktualisieren. Die von dir erstellte hierarchische Struktur hilft dir, sowohl das große Ganze als auch die Details zu sehen, wann immer du sie benötigst. Denk daran, den Wert deiner Autos, Kunstgegenstände und anderer Wertsachen mindestens einmal im Quartal zu schätzen, um auch diese Zahlen aktuell zu halten. Dafür kannst du z.B. Buchungen für Wertsteigerung oder -verlust vornehmen.
Deine finanzielle Reise beginnt nicht, wenn du deinen nächsten Kauf oder deine nächste Einzahlung tätigst. Sie hat genau jetzt begonnen, mit einer ehrlichen Abrechnung, wo du heute stehst. Gratuliere.